Saudi-Arabien: Saudisierung soll Arbeitslosigkeit senken
In Saudi-Arabien sollen in den kommenden zwei Jahren mehr als eine Million Jobs für saudische Staatsbürger bereitgestellt werden. Die Zahl der Erwerbstätigen soll von 3.9 Millionen auf 5,04 Millionen steigen. Das berichtet die Arab News

die Flagge Saudi-Arabiens
. Das Land solle künftig weniger von ausländischen Arbeitskräften abhängig sein.
75 000 Stellen sollen im öffentlichen Sektor für Saudis frei werden. Jede von einem Ausländer besetzte Stelle in diesem Bereich werde als „frei“ betrachtet. Der Schurarat prüft derzeit die Planung des Arbeitsministeriums zur Steigerung der Erwerbstätigkeit saudischer Staatsbürger. Man wolle eine schnelle Lösung für das „Problem der Arbeitslosigkeit“, so das Ministerium. Die Saudisierung soll die Arbeitslosenquote, die bei rund 10,5 Prozent liegt senken. Nach Kritik am saudischen Bildungssystem hat die Regierung zudem 150 Milliarden saudische Rial für Bildungsprogramme im Jahr 2011 eingeplant. 47 Prozent der Saudi-Araber sind unter 18 Jahre alt.
Bis 2030 sollen fünf Millionen Jobs für Saudis bereitgestellt werden. Derzeit sind 941.900 von 1.098.127 Staatsbediensteten saudische Staatsbürger. Eine vorgeschlagene Anhebung des Rentenalters auf 65 Jahre lehnte die Regierung ab, um Arbeitsplätze für jüngere Arbeitnehmer zu gewährleisten.