Saudi-Arabien: Indonesien ficht Freispruch an

Kingdom Tower
Ein Sprecher der indonesischen Botschaft in Saudi-Arabien hat angekündigt, man werde gegen den Freispruch eine saudische Arbeitgeberin vorzugehen. Der Frau wurde vorgeworfen, ihre indonesische Hausangestellte schwer misshandelt zu haben. Die 23jährige Indonesierin wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Ein Gericht in Medina sprach ihre Arbeitgeberin aus Mangel an Beweisen frei. Das berichtet Arab News.
30 Tage habe man nun Zeit, in Berufung zu gehen, so der Botschaftssprecher. Derzeit werde alles juristisch notwendige vorbereitet. Angesichts der schwere des Verbrechens sei es unverständlich, dass die ehemalige Arbeitgeberin den Gerichtssaal auf freiem Fuß verlassen könne. Die junge Frau war mit Knochenbrüchen und inneren Blutungen in ein Krankenhaus gebracht worden.
Die indonesische Regierung werde sich auch weiterhin für die Rechte ihrer Staatsbürger in Saudi-Arabien einsetzen, so der Sprecher. Der Anwalt der 55jährigen Arbeitgeberin kündigte indessen an, man werde von der Justiz 37 Millionen saudische Rial und eine Entschuldigung fordern. Zudem sei eine Entschuldigung an alle von der ausländischen Presse pauschal verurteilten saudischen Arbeitgeber fällig, so der Anwalt, der auch erklärte, seine Mandantin sei aufgrund ihrer nervlichen Verfassung nicht in der Lage, Menschen anzugreifen. Zudem gebe es in ihrem Haus fünf Türen, aus denen die Hausangestellte hätte fliehen können. Zudem hätte die Indonesierin sich wehren können.
Menschenrechtsorganisationen kritisieren die Lage der Hausangestellten im Königreich. In der Regel sind diese ihren saudischen Dienstherren, die auch die Pässe der Arbeitsmigranten verwahren, vollkommen ausgeliefert.
Die saudische Arbeitgeberin war zunächst zu drei Jahren Haft verurteilt worden, von denen sie bereits vier Monate im Gefängnis verbrachte bis der Fall erneut vor Gericht kam. Das indonsische Konsulat gab zudem bekannt, man stehe derzeit mit den saudischen Behörden auch wegen eines anderen Falles in Verhandlungen: In der vergangenen Woche wurde eine 37 jährige Indonesierin in Mekka getötet, unter Verdacht steht ihr saudischer Arbeitgeber.